Die erste Scheibe kaufen - wo fängt man an?
Starter Set oder Einzelscheiben kaufen… Was brauchst du wirklich und worauf solltest du am Anfang achten? Wir sprechen über die gängigsten Tipps wenn es zum Kauf der ersten Scheiben für Einsteiger geht.
Einleitung
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch, dass du diesen wunderbaren Sport gefunden hast und dich offenbar dafür interessierst weiterzumachen!
Wir möchten in diesem Blog Beitrag darüber sprechen, bei welcher Scheibe du als neuer Spieler am besten anfängst und worauf du achten solltest. Dafür werden wir dir eine kurze Antwort liefern, die auf unserer bisherigen Erfahrung basiert - und eine etwas ausführlichere Antwort, die dir auch die Hintergründe unserer Empfehlung näherbringt.
Kurzform
Zerdenke deine Wahl nicht
Wenn du den Sport längerfristig betreiben wirst, kommen ohne Zweifel einige weitere Scheiben über die Zeit in deinen Besitz. Mach dir also die Wahl auch nicht zu schwer. Du bekommst mit der Zeit ein Gefühl dafür, welche Marke, welches Plastik und welche Scheiben sich für dein Spiel eignen.
Einzelscheibe vor Starter Set
Für den Anfang reichen Putter und Midrange völlig aus. Du wirst schnell merken, dass du eine ganze Weile an deiner Technik arbeiten musst, bevor die Scheiben auch wirklich so fliegen wie sie sollen. An Drivern wirst du weniger schnell lernen und leider verleitet ein Driver aus einem Starter Set immer dazu, ihn auch vom Tee zu werfen.
Spiele Anfangs mit befreundeten Disc Golfern
Wenn du in deinem Freundeskreis Disc Golfer hast, bitte Sie mal eine Runde mit dir zu spielen und frage einmal, ob du deren Scheiben probeweise werfen darfst. Welche Scheibe sich für dich gut anfühlt ist ein total individuelle Sache und kann von Spieler zu Spieler variieren. Probiere daher vorher ein bisschen aus.
Entscheide dich für unterstabile Discs
Unterstabile Scheiben werden es dir Anfangs leichter machen Distanz und Genauigkeit in dein Spiel zu bringen. Du erkennst unterstabile Scheiben an der 3. (Turn) und 4. Zahl (Fade) in den Flugeigenschaften. Der Turn sollte im Bereich -4 bis -1 liegen und der Fade nicht über 2.
Günstiges Plastik reicht völlig aus
Verwechsle günstig nicht mit schlecht. Gerade die Basis Plastik Varianten haben oft mehr Grip und sind angenehmer in der Hand als ihre hochpreisigen Pendants. Der Nachteil: Sie nutzen schneller ab - wenn dein Heimat Kurs stark bewaldet ist kann es also von Vorteil sein auch am Anfang höherwertiges Plastik zu nehmen um die Langlebigkeit zu gewährleisten.
Hoher Speed bedeutet nicht weite Distanz
Einer der wichtigsten Tipps und eine der häufigsten Fehler beim ersten Einkauf. Sehe den Speed einer Scheibe nicht als Distanz, sondern als Geschwindigkeitsvoraussetzung für eine optimale Flugbahn der Scheibe. Discs mit Speed 13 werden am Anfang definitiv nicht so weit für dich fliegen wie Speed 3 Scheiben!
Unsere Empfehlung für den Anfang: Die Innova DX Aviar
Die Aviar ist eine der klassischen Scheiben für Putts und Annäherungen mit einem neutralen Flugverhalten. Das bedeutet es macht sie zur idealen Anfängerscheibe. Wenn du diese Scheibe schnurgerade 60m weit werfen kannst, bist du bereit für den nächsten Schritt.
Langform
In diesem Abschnitt erklären wir dir ausführlicher die Hintergründe hinter den Tipps und geben dir wertvolle Links zu Erklärvideos.
Disc Golf Starter Set kaufen oder doch lieber Einzelscheiben?
Ein Disc Golf Starter Set besteht aus 3 Scheiben - einem Putter, einer Midrange und einem Driver. In der Regel sind diese Scheiben möglichst unterstabil gewählt, damit sie für einen Anfänger schneller die gewünschte Flugbahn einnehmen. Eine kurze Erklärung dazu aus der Sicht eines Rechtshänders mit einem Rückhandwurf (die Scheibe wird dabei links am Körper vorbei geführt) - Linkshänder der Vorhand Spieler spiegeln bitte die Richtungsangaben:
Jede Scheibe will grundsätzlich am Ende Ihres Fluges aufgrund der Rotation im Uhrzeigersinn nach links abkippen - das wird daher das natürliche Verhalten der Scheibe genannt. Überstabile Scheiben sind so entworfen, dass sie dieses Verhalten noch stärker ausprägen. Sie sind damit wesentlich vorhersehbarer in ihrer Flugbahn, weil sie damit das natürliche Verhalten nur verstärken. Da neue Spieler die Scheibe am Anfang meist mit der Nase der Scheibe nach oben (man spricht von Nose Up), und auch oft die Scheibe selbst deutlich in die Luft schmeißen, addieren sich alle diese Faktoren und die Disc kippt so schnell nach links ab, das kaum Distanz geschafft wurde. Wenn du mit einem Wurf mit voller Kraft 10m - 40m weit wirfst, solltest du daher keine überstabilen Scheiben verwenden, bis du weiter an deiner Technik gearbeitet hast.
Unterstabile Scheiben wurden so konzipiert, dass sie während des Großteils ihrer Flugbahn (etwa zwischen 50 und 80% in der Luft) entgegen ihrer natürlichen Neigung nach rechts ausbrechen, sobald sie hart genug geworfen werden. Am Ende werden aber auch sie nach links zurück kippen und eine S-Kurve als Flugbahn einnehmen. Auch das wird dir am Anfang nicht ganz gelingen und die Scheibe wird kaum merklich nach rechts ausbrechen, aber sie wird auf jeden Fall länger dem Abkippen nach links standhalten.
Der Einfachheit halber werden wir an dieser Stelle nicht auf unterschiedliche Abwurfwinkel und die Einflussnahme von Wind sprechen.
Ein tolles Video zum Thema findet ihr hier. Den besten Content zum Disc Golf auf YouTube findet ihr in englisch, da Disc Golf neben den Skandinavischen Ländern vor allem in den USA sehr groß ist und daher auch dort am meisten Relevanz hat. Wir werden für euch die Videos mit dem besten Inhalt auswählen und diese sind meist in englischer Sprache.
Nachdem wir wissen was unterstabil und überstabil bedeutet können wir uns auch für Einzelscheiben entscheiden, denn die Starter Sets haben einen ganz entscheidenden Nachteil: sie beinhalten einen Driver. Das ist grundsätzlich natürlich nichts schlechtes, weil ihr mehr für euer Geld bekommt, aber einen Driver zu haben verleitet auch dazu einen Driver zu werfen.
Driver schneiden leichter durch den Wind und haben ihre Masse mehr auf den Rand der Disc verteilt, um mehr Energie in der Rotation zu speichern. Allerdings benötigen Driver auch eine höhere Abwurfgeschwindigkeit um sauber zu fliegen. Da ihr diese am Anfang noch nicht habt, werdet ihr versuchen mit anderen Abwurfwinkeln gegenzusteuern und schlechte Angewohnheiten vom Teepad entwickeln. Um gleich von Anfang an eine saubere Technik zu entwickeln werft Putter und Midranges vom Tee!
Unsere Empfehlung lautet daher ganz klar: Starter Sets sind gut und haben ihre Berechtigung, allerdings empfehlen wir eher das selbe Geld in einen Putter und eine Midrange in haltbares Premium Plastik zu investieren. Perfekt dafür geeignet sind die Innova DX Aviar und die Discmania Neo Origin.
Soll es doch ein Starter Set sein, haben wir für euch das Set mit dem besten Preis-Leistungs Verhältnis ausgewählt, das Discmania Evolution Set mit der Link, Origin und Essence im Geo Plastik - etwas griffiger als das hochwertige Neo Plastik aber Baumtreffer o.Ä. werden deutlich schneller ihre Spuren an der Disc hinterlassen.
Noch Fragen? Dann schreibe sie gerne in die Kommentare, wir versuchen dir alles zu beantworten!